Die wertvollste Ressource ist im Spiel und auch in
der futunischen Mythologie die Wahrheit. Entsprechend ist sie auch
sehr schwer zu verdienen. Da die verschiedenen Fraktionen in Futuna
allesamt möglichst wenig Informationen über die Hintergründe und
Motive abgeben wollen, lügen sie bisweilen wie gedruckt und wer den
Angaben der Wesirate volles Vertrauen schenkt ist nicht viel besser
als ein Barbar oder gar ein Ketzer. Ein richtiger Futune hinterfragt
die Vorgaben, aber er tut dies auf elegante und intelligente Art und
Weise.
Wahrheiten werden von den Spielern in Gemeinschaft
innerhalb von Kampagnen, selten auch bei bestimmten Ereignissen des
freien Spiels erworben. Auch kann man sie im Rahmen der Ausschreibung
zum Jahresabschluss der Teilstaaten erhalten.
Die Wahrheit ist ein Joker, der innerhalb von
Kampagnen, im freien Spiel und im Hohen Rat verwendet werden kann.
Damit kann der Spieler jederzeit die vollen Hintergründe einer Sache
begreifen oder die Ereignisse zu seinen Gunsten drehen. Die
Verwendung der Ressource wird im Rollenspiel durch ein WAHRHEIT
in die eigene Handlung eingebaut. Wahrheiten sind jedoch selten und
wertvoll und ihr Einsatz sollte gut bedacht sein, wenn intelligentes
Rollenspiel oder der Einsatz anderer Ressourcen auch zum Ziel führen
können.
Letztendlich
kann Wahrheit auch bei der Erstellung neuer Charaktere eingesetzt
werden, um spezielle Hintergründe zu erwerben. Dazu später mehr im
Bereich "Charaktererstellung".
Die futunische Kosmologie kennt bestimmte Elemente,
die Eigenschaften, Fraktionen und Handlungen zugeordnet werden. Diese
Elemente lassen sich individuell und kooperativ erwerben.
Sie stehen dabei für ein Potential an Gefallen oder
Mitteln, auf die ein Charakter oder Teilstaat zurückgreifen kann, um
seine Ziele zu verwirklichen.
Elemente erhöhen nicht nur das Potential der
Charaktere, sondern auch deren Wahrnehmung durch andere Futunen und
die Fraktionen. Elemente können während Handlungen, die diesem
Element zugeordnet sind, ähnlich wie die Wahrheit mit EIGENSCHAFT
WIE ELEMENTNAME in der
Beschreibung der Handlung eingesetzt werden, um automatische Erfolge
zu erzielen. Sie können auch verwendet werden, um als Gefallen mit
Fraktionen gehandelt zu werden und manchmal muss der intelligente
Futune im Spiel erahnen, ob das der Fraktion zugeordnete Element
wirklich das Beste ist und ob sich das Gegenüber nicht über einen
anderen Gefallen mehr freuen würde. Haben die Nichtspielercharaktere
einen Rang und Ruf in der futunischen Gesellschaft, können die
Kosten der Gefallen schon mehrere Elemente einer Sorte oder
verschiedener betragen.
Elemente können auch für den Kauf bestimmter
Hintergründe bei neuen Charakteren verwendet werden oder um sich in
bestimmte Fraktionen dauerhaft einzukaufen. Dazu mehr in
"Charaktererstellung" und später mehr bei "Rollenspiel
in den Fraktionen".
Elemente sind auch das gängige Interaktionsmittel im
Hohen Rat und dem dortigen Rollenspiel auf Mitgliedsebene, um dem
eigenen Mitgliedsstaat Vorteile zu verschaffen oder in Diskussionen
gehört zu werden. Über Elemente kann man die Fraktionen davon
überzeugen, zu den eigenen Gunsten im Hohen Rat abzustimmen.
Da
die Elemente, die Eigenschaften und Fraktionen sehr umfangreich
ausfallen, werden sie an anderer Stelle beschrieben.
Auch wenn es schon oft genug ist, Blutgeboren zu sein, wollen einige Futunen nichtsdestotrotz in der Gesellschaft vorankommen, sich beweisen und in Positionen mit Entscheidungsgewalt aufsteigen. Dies funktioniert auf verschiedene Art und Weisen, doch alle Arten erfordern auch durchaus etwas Zeiteinsatz oder im letzten der folgenden Fälle eine gehörige Portion Nerven:
Die verlässlichste Art ist das Erfüllen von Aufgaben in den Kampagnen, besonders jene, welche in erster Linie dem Wohl der gesamten Hegemonie dienen und nicht nur einzelnen Fraktionen. Da Kampagnen kollektive Aufgaben sind und die Erfüllung der Aufgaben für Fraktionen zum Teil höhere Belohnungen bietet - auch in Form von Wahrheit oder Elementen -, ist dies jedoch eine langwierige Sache. All diese Aufgaben geben ein klein wenig Anerkennung, doch Kompromisse zu finden und dafür die kurzfristige Belohnung auszuschlagen ist nicht Jedermanns Sache, vor allem da wohl nicht jeder eine solche Position anstreben mag. Sollte jedoch eine Kampagnenaufgabe im Sinne der futunischen Zivilisation als Ganzem ohne Bevorzugung gelöst werden, beweisen die Spieler, dass sie zu Höherem bestimmt sind, weil sie über die durchaus bedeutsamen Fraktionen hinausschauen können.
Eine andere Variante ist es, das Kapital an Elementen im Hohen Rat zu nutzen, um Vorschläge einzubringen, welche der Zivilisation insgesamt nutzen können. Dazu gibt es eine Menge Hintergrundmaterial, welches nach den Einführungen auf solche Möglichkeiten hindeuten wird. Das Einbringen solcher Vorschläge bringt nicht nur Anerkennung an sich mit, sondern auch Vorteile bei der Verteilung von Staatsressourcen am Ende des Jahres für den vertretenen Teilstaat. Sollte es dann noch möglich werden, den Vorschlag auch erfolgreich zu beschließen, wird die Belohnung um ein Vielfaches höher ausfallen, doch allein der Versuch bringt Anerkennung ein.
Dazu gibt es die Möglichkeit, eine Prüfung an der Akademie von Persuna zu bestehen, welche zeitabhängig ist und in Form einer Abfrage über Hintergründe läuft. Abhängig vom Ergebnis kann dies bereits das Amt einbringen, doch im Vergleich zu vorgenannten Möglichkeiten, wird kein Einsatz von Wahrheit oder Elementen das Ergebnis in irgendeiner Weise beeinflussen.
Die letzte Möglichkeit ist der Dienst als Lichtbringer der Futunischen Hegemonie im Ausland. Dies erfolgt über das Questsystem und beinhaltet den Umgang mit virtuellen Nationen, die dem Gesandten, der futunischen Zivilisation allgemein, und natürlich auch der Aufgabe des Lichbringers (der Quest) gegenüber sehr negativ eingestellt sein können. Es ist eine Interaktion mit Personen, die in ihrer Freizeit in der Regel nicht mit Rollenspiel Spaß haben wollen und oft auch nicht den Wert in komplexeren Thematiken finden, die zum Teil in den Quests angesprochen werden. Entsprechend winken schon bei Antritt einer solchen Aufgabe Belohnungen in Form von Anerkennung und Elementen, beim Abschluss auch die Vergabe spezieller Titel und Erfolge, mit denen man sich für die Auseinandersetzung mit anderen virtuellen Nationen schmücken darf.