Beiträge von Hatha

    Rollenspiel

    Die safrangelb gewandeten Männer förderten weit mehr als einen Schafzuchtmörder zu Tage. So hoben sie ein ganzes Netz organisierter Kleinkrimineller aus, die mit Seilen Geld verdienten. Wie auch immer man daraus einen Schmuggelring bauen konnte. Es gab scheinbar nur einen Großfabrikanten auf den Inseln, der alle Konkurrenz kleinhielt. Industrielle Seile waren in vielen Bereichen, aber besonders beim lebensnotwendigen Fischfang nötig. Dazu kamen Korruption in den örtlichen Behörden. Den Mörder hatten sie jedoch immer noch nicht.

    Rollenspiel

    Glücklicherweise hat die Hegemonialregierung auf das Hilfegesuch keine Zaiide geschickt. Nur zwei seltsame Männer in safrangelben Roben, die immerzu lächeln. Wenigstens wirken sie sehr fit. Allerdings sehen sich die meisten Bewohner eher überfordert damit, welcher ominösen Fraktion oder welchem obskuren Kult die Gesandten nun wieder angehören mögen. Aber vielleicht ist der Schafzuchtmörder bald gestellt und die seltsamen Männer verlassen mit diesem das Land.

    Rollenspiel

    An den Kochwettbewerb denkt kaum einer mehr. Eher geht auf Hatha die Angst um, nachdem zwei Familien in aufeinanderfolgenden Nächten brutal ausgelöscht wurden. Die Tatorte sind nach den wenigen bekannten Informationen Blutbäder. Und das Einzige, das beide verbindet, ist die Schafzucht. Wer bringt denn Leute brutal um, die Schafe züchten? Was ist da der Anlass? Soetwas lässt auf viel Wut schließen. Aber bei Schafen?

    Rollenspiel

    Die Vorbereitungen zum internationalen Kochwettbewerb laufen auf Hochtouren. Wichtig ist natürlich vor allem die Frage, wen man nicht einladen will. Und ob es dann noch international heißen könnte. Eigentlich will man ja niemanden wirklich auf den Inseln haben. Und verlieren wäre auch blöd. Vielleicht sollte man es bei einem nationalen Wettbewerb belassen.

    Rollenspiel

    Die Holzwirtschaft in Hatha war eines der sensibelsten Themen der Inseln. Privatwirtschaftliche Nutzung der Wälder gab es nicht; sämtlicher Baumbestand war staatlich geregelt. Das lag an dem Wert des Bestandes auf Inseln im Nirgendwo. Nicht nur hielten sie die fruchtbare Vulkanerde davon ab ins Wasser zu rutschen, sie sorgten auch für die Deckung des Eigenbedarfs an Booten, Werkzeugen und Möbeln.

    Rollenspiel

    Hathas industrielle Basis war - wie schon oft festgestellt wurde - so klein, dass es selbst nicht lebensfähig war. Oder eben nicht in der Lage, seinen Lebensstil zu halten. Im Sinne der Verbesserung der Beziehungen zum Rest der Hegemonie versuchte sich die Republik nun darin, diesen Umstand zu ändern, indem spezielle Viertel für die Basisindustrien errichtet wurden. Für deren Errichtung und Anlauf musste natürlich weiterhin auf guten Willen gebaut werden und ob Hatha solche Investitionen zurückzahlen konnte, war mehr als fraglich. Allerdings war es mit der Initiative schon deutlich weniger Parasit in der Hegemonie.

    Rollenspiel

    Es gibt statt möglicher anderer Wettbewerbe einen Kochwettkampf in Othan. Auch wenn man es nicht für möglich halten sollte, ist die Küche von Hatha erstaunlich vielseitig. Das liegt auch an der fruchtbaren Vulkanerde. Entsprechend gibt es auch zahlreiche Gerichte, die ohne das Meer auskommen. So gewinnt ein Linsenfestmahl, das mit einheimischen Gemüsen, Gewürzen und Schafsfleisch verfeinert wurde. Die dreierlei verschiedenen Linsen gaben sicher auch einen guten Ausschlag.

    Rollenspiel

    Die Regierung von Hatha beantragt, dass die kleine Republik an der Wintermeisterschaft teilnehmen kann, einfach um der Welt zu demonstrieren, dass eine kleine Inselgruppe im Nirgendwo ernst zu nehmen ist. Dabei fällt in Hatha vielleicht alle 300 Jahre mal überhaupt Schnee ganz oben auf den Vulkankegelrändern.

    Rollenspiel

    Der Streit um Fischgründe war so ziemlich das einzige Thema, bei dem Hatha mit anderen Nationen aneinander geriet. Schließlich fuhren deren Hochseefischer gerne mal eben in die Gewässer, welche zu Hathas ausschließlicher Wirtschaftszone gehörten, weil diese bei Fischschwärmen durchaus beliebter als andere Regionen in der Nähe war. Es handelte sich vor allem um einige Riffformationrn oder Felsspitzen, die unter der Meeresoberfläche reiche Nahrung für die Bewohner der See bereit hielten.

    Rollenspiel

    Beim Seesternfest geht es oberflächlich gesehen um farbenprächtige Seesterne, aber eigentlich wird das Fest seit Jahrzehnten dazu genutzt, um neue Jobchancen zu erkunden und sich über wirtschaftliche Möglichkeiten auszutauschen. Davon gibt es heutzutage weit mehr, weswegen die meisten schon eine Anstellung besitzen. Aber einige wenige bekommen so die Möglichkeit, auch dauerhafte Einkommen zu erzielen. Und sei es als Fischer oder Strandguthändler.

    Rollenspiel

    Ein kleiner Betrieb, der Plastikbausteinsteckkästen für Kinder herstellt, ist damit nun richtig erfolgreich geworden, seitdem er besseren Netzzugriff hat. Besonders im nahen Renzia, aber auch in Lehim sind seine Baukästen sehr gefragt. Entsprechend häufen sich nunmehr die Angebote der Megakonzerne, das Geschäft zu kaufen. Aber es gibt auch kleine Betriebe, die sich erfolgreich erhalten konnten neben ihren übernationalen Entsprechungen. Aber vielleicht muss ein Erfolgsgeschäft ja auch expandieren. Die Firma steht vor einem Dilemma und angeheizt wird das durch Lokalpatriotismus.

    Rollenspiel

    Interessanterweise geraten Traumdeuter und Oritansh nun miteinander in Streit, wobei der Rest von Hatha grübelnd daneben steht. Die Traumdeuterbewegung hat Probleme mit der weltlichen Einstellung von Oritansh, der es angeblich an Seele fehlt. Zwar ist Hatha ebenso religiös wie das Kernland, aber durch das Fehlen einer starken Priesterkaste fehlt es Fanatismus, daher ist der Streit für viele nicht nachvollziehbar. Auch lässt sich nicht erkennen, welchen Vorteil besondere Spiritualität bei Algenfarmen haben sollte. Man kann es auch übertreiben.

    Rollenspiel

    Am Ende muss Hatha wohl mit dem enigmatischen Oritansh Vorlieb nehmen. Die Angebote bezüglich Nahrungsüberschüssen und Exploration der Meere sind dem Rest schlicht überlegen, auch wenn die Erduntersuchungen der Stiftung Persuna auch gewünscht sind. Die zumindest lässt man gerne durchführen. An Schwerindustrie und virtuellen Schnickschnack hat man eher gar kein Interesse.

    Rollenspiel

    Hatha fügt sich in sein Schicksal und schreibt ein paar Projekte in der Wirtschaft aus. Man kann ja immer noch absagen, wenn es darauf ankommt. Aber Hatha braucht dann doch mehr Förderung als nur die Brotkrumen, die ein wenig guter Willen veranlasst hat. Hatha braucht, und dabei rotieren alle Vorväter in ihrer Asche, die futunischen Megakonzerne und ihre Projekte.

    Rollenspiel

    Bei den Hathi findet ein Tauchwettbewerb statt. Das ist ein problematisches Feld auf Grund der Tatsache, da die Gründung Hathas mit der Ermordung der Perlentaucher der Ureinwohner einhergeht. Dennoch sollte man nach fast dreitausend Jahren in der Lage sein, darüber hinwegzusehen. Es gewann irgendein Ausländer.

    Rollenspiel

    Die Hathi hat der Ehrgeiz gepackt und wenn also die Lehimi an einer Meisterschaft teilnehmen können, dann soll Hatha das auch tun. Es mag vielleicht nicht eine überwältigende Bevölkerung haben, aber man wird es doch sicher schaffen, einigen Konkurrenz zu machen, wenn man sich nur genug Mühe gibt. Und so wird alles in die Ortsmannschaften gepumpt, was nur geht. Das ist natürlich nicht sehr viel, aber Hatha will es eben auf jeden Fall jetzt wissen.

    Rollenspiel

    Die Nachricht, dass die Jugendmannschaft aus Lehim der aus Hatha vorgezogen wurde, hat die Beziehungen zwischen beiden futunischen Reichen deutlich abgekühlt. Nicht, dass sie vorher gut waren. Hatha sieht Lehim als arrogantere Schnösel als das Kernreich, weil sie sich sonstwas auf ihre Unabhängkeit einbilden. Lehim sieht Hatha für einen misslungenen Erstversuch ihrer Erfolgsgeschichte, der schlicht nichts taugt. Das untergräbt auch den lehimischen Anspruch mit anderen futunischen Reichen gegen das Kernreich zu opponieren - nicht dass eine solche Kooperation besonders erfolgreich wäre, da sich die meisten weniger leiden können als andere Teile der Hegemonie.

    Rollenspiel

    Die Debatte um Politik ist seit Wochen aufgekocht. Für Außenstehende unverständlich geht es um Busfahrpläne und Anbindungen auf den Inseln vor allem für Pendler und abgelegene Dörfer. Die Einrichtung zweier neuer Linien lassen alte Gegnerschaften zwischen Dorfgemeinschaften und gar Familien aufleben, bei denen es um Stationen, Straßenlärm, aber auch Transport von älteren Bewohnern, Schulkindern und Arbeitnehmern geht. Einige Verschwörungstheoretiker sehen auch einen Versuch darin, die Bürger gegeneinander auszuspielen, damit die andere Politik der Regierung unbeachtet ist.

    Rollenspiel

    Hatha ist das einzige Reich, in dem Hexen ein eigenes Fest erhalten haben. In dem Fall geht es um eine angebliche Meereshexe, die einst die Bewohner vor dem Hungertod gerettet haben soll, in dem sie neue Fischgründe fand und Samen im Strandgut identifizierte, die sich anbauen ließen, um neue Nutzpflanzen zu finden. Und auch Getreidepflanzen von den Besiedelungen, die in versteckten Tälern immer wieder neu erblühten. Damit war der Fortbestand Hathas gesichert.