Beiträge von Alrun Amalbalde

    Sehr geehrte Exzellenz,

    nach eingehender strategischer Bewertung durch das Zentralkommando der Freien Irkanischen Republik und im Ergebnis vertiefter Beratungen mit militärischen, wirtschaftlichen und außenpolitischen Stellen teilt Ihnen die Republik Irkanien mit, dass sie ihre Mitgliedschaft im Asha-Pakt mit Wirkung zum nächstmöglichen Zeitpunkt beendet.

    Die Entscheidung beruht auf folgenden Erwägungen:

    1. Geostrategische Entkopplung
      Futuna liegt außerhalb jedes für Irkanien relevanten Interessengebiets. Es bestehen weder gemeinsame Seeachsen noch infrastrukturelle Schnittmengen, die eine militärische oder wirtschaftliche Koordination rechtfertigen würden.
    2. Fehlende operative Komplementarität
      Die Streitkräfte Futunas sind regional begrenzt und nicht interoperabel mit irkanischen Systemen. Eine gemeinsame Einsatzfähigkeit, etwa im Asurik-Raum oder im Jadarischen Archipel, ist nicht gegeben.
    3. Keine komplementären Vorteile
      Futuna verfügt weder über kritische Rohstoffe noch über Technologien, die für Irkanien von strategischer Bedeutung wären. Die wirtschaftlichen Beziehungen sind gering und asymmetrisch.

    Der Asha-Pakt hat sich aus Sicht Irkaniens zu einer Struktur entwickelt, in der die Republik mehr Verpflichtungen als Nutzen trägt. Im Interesse der Klarheit, Souveränität und Effizienz sieht sich Irkanien daher gezwungen, diesen Schritt zu gehen.

    Die Entscheidung richtet sich nicht gegen das Volk Futunas, dem wir weiterhin mit Respekt begegnen.

    Mit aufrichtigem Gruß,
    Alrun Amalbalde
    Marschallin der Freien Irkanischen Republik

    Am 25. Wiidrmond 2466 ii hat das Zentralkommando der Freien Irkanischen Republik die Verlegung zweier voll ausgerüsteter Trägerkampfgruppen in den westlichen Asurik-Ozean abgeschlossen. Diese Verbände – bestehend aus insgesamt 88 Schiffen, darunter amphibische Träger, Multi-Missions-Zerstörer, strategische Unterstützungseinheiten sowie vier atomar bewaffnungsfähige Untereinheiten – befinden sich nun in synchronisierter Staffelung im erweiterten Operationsraum der Hegemonie Futuna.

    Der Einsatz dieser Verbände erfolgt weder aus Dringlichkeit noch aus Reaktion. Er folgt keiner Eskalation und keinem Wunsch nach Geltung. Er ist Ausdruck einer strategischen Ordnung, die sich aus Raum, Verantwortung und gegenseitiger Vertrautheit ergibt.

    Irkanien sieht Futuna nicht als Schutzobjekt, sondern als souveränen Akteur von hoher innerer Stärke. Unsere Präsenz soll nicht kompensieren, was Futuna selbst leisten kann – sie soll verstärken, was bereits besteht. Sie bedeutet nicht Zweifel, sondern Respekt. Sie bekräftigt die gemeinsame Auffassung, dass Sicherheit im westlichen und östlichen Asurik kein Zustand ist, der verhandelt werden muss, sondern ein Zustand, der gesichert ist.

    Diese Operation ist daher keine Geste, sondern eine Fügung.
    Sie kann nicht zurückgenommen werden, weil sie nicht auf Wunsch, sondern auf Notwendigkeit beruht.
    Sie wird nicht interpretiert, sondern vollzogen.
    Sie ist kein Entgegenkommen, sondern ein gemeinsamer Horizont.

    Irkanien erkennt in Futuna keinen Schutzbefohlenen, sondern einen Verbündeten, dessen Interessen mit den unseren in wesentlichen Punkten deckungsgleich sind. Die strukturelle Nähe, das langfristige Vertrauen und die gemeinsame Ablehnung externer Destabilisierungen machen es überflüssig, Differenz zu betonen, wo Einheit sich längst bewährt hat.

    Die Trägerkampfgruppen Nanauatzin und Solstheim operieren mit offener Kommunikation, vollständiger Abstimmung mit futunischen Stellen und jederzeitiger Rückkopplung an diplomatische Kanäle. Sie sind nicht Vorposten, sondern Ankerpunkte einer gemeinsamen Ordnung.

    Irkanien ist da. Nicht um zu führen – sondern um zu stehen. Nicht um zu erklären, sondern um mitzutragen. Nicht, weil man uns rief – sondern weil wir längst wussten, dass wir hier hingehören.

    Futuna bleibt souverän. Irkanien bleibt wachsam.
    Und gemeinsam bleibt der Asurik ruhig.


    „Die strategischen Kapazitäten nuklearer und thermonuklearer Reichweite an Bord der Trägergruppen Nanauatzin und Solstheim stehen ab sofort in enger Abstimmung unter futunischer Weisungspriorität.

    Die Systeme verbleiben technisch und protokollarisch unter irkanischer Kontrolle, jedoch tritt Irkanien für die Dauer der Operation nicht als auslösendes Subjekt auf.
    In Kürze: Der Zugriff erfolgt in eurem Namen, nicht ohne euch und nicht gegen euch.
    Diese Maßnahme ist kein Signal der Schwäche, sondern ein Ausdruck von Vertrauen unter Gleichrangigen.
    Keine Delegation aus Pflicht, sondern aus Überzeugung.
    Irkanien behält die Integrität seiner strategischen Kette.
    Doch der taktische Einsatz – unter Bedingungen, die nur Futuna beurteilen kann – liegt innerhalb eures Entscheidungsrahmens.

    Ich habe diesen Befehl persönlich erteilt.
    Und ich wiederhole: Es ist kein Angebot, das widerrufen wird, aber auch kein Erbe, das verschenkt ist.

    Was wir teilen, teilen wir unter Gleichen.
    Und was wir gemeinsam tragen, trägt kein Dritter mehr.

    – Alrun Amalbalde
    Gensui der Freien Irkanischen Republik

    Übrigens nur als Warnung, falls es aktuell und in nächster Zeit bei mir noch chaotischer wirkt als sonst: ich darf aktuell auf Arbeit zusätzlich zu meinem eigentlichen Job noch 2 weitere vertreten und meine Urlaubsvertretung war krank - somit nur ca. 10h in 2 Wochen da und ratet wer all das lügen gebliebene abarbeiten muss…

    Es ist aktuell … viel. Und mein Kopf ist manchmal abends echt leer oder ich nicht so konzentriert.

    Und mein Urlaub ist vorbei.

    Ich hatte zwei Wochen Urlaub, dann zwei Wochen gearbeitet und jetzt ist das zweite Set von zwei Wochen Urlaub vorbei :D


    Dann lass den Kopf leer. Tut nicht weh und niemand tut dir hier was :D

    Irkstadd, Sunnun Daag, 13ter launing 2466 ii

    Sehr geehrter Großwesir,
    sehr geehrte Mitglieder des Hohen Rates,

    in Achtung vor der Stärke und historischen Bedeutung Futunas und im Bewusstsein unserer gemeinsamen Verantwortung für Stabilität im Raum Altoum, teile ich Ihnen mit, dass Irkanien am Abend des 17ten launing einen atmosphärischen Test in 90 Kilometern Höhe über neutralem Gebiet im Asurik-Ozean durchführen wird.

    Dieser Test dient ausschließlich der Validierung elektromagnetischer Impulswirkungen im Rahmen unseres kontinentalen Schutzschildprojektes. Es handelt sich um eine nukleare Detonation – konzipiert zur neutralisierenden Ausschaltung feindlicher Infrastruktur, nicht zur physischen Zerstörung.

    Eine Gefährdung für Menschen, Ökosysteme oder maritime Verkehrswege besteht zu keinem Zeitpunkt.

    Mir ist bewusst, dass das Thema strategischer Waffen in Futuna mit besonderer Sensibilität betrachtet wird. Gerade deshalb betonen wir mit aller Klarheit: Dies ist keine Machtdemonstration gegen Futuna. Es erfolgt keine Projektion von Stärke, keine Provokation, kein Ausgreifen. Was demonstriert wird, ist reine Verteidigungsfähigkeit – eine Fähigkeit, deren Existenz abschreckt, nicht eskaliert.

    Unsere Systeme zielen weder auf Ihre Hauptstadt Mehita noch auf Diyarasu oder Lehim. Unsere Zielarchitektur ist defensiv. Wir würden Sie niemals über einen derartigen Schritt im Unklaren lassen, denn Irkanien hat nichts zu verbergen.

    Ich lade die futunische Seite herzlich ein, technische oder diplomatische Beobachter an einen unserer Testposten zu entsenden. Ebenso biete ich ein bilaterales Gespräch im Anschluss an den Test an – auf Ebene der Außenkommandos, vertraulich und aufrichtig.

    Selbstverständlich werden Testergebnisse der Akademie zur Verfügung gestellt.

    Mögen wir beide weiter für das Gleichgewicht stehen, das unser Kontinente so dringend braucht.

    Mit Respekt und ruhiger Stärke,
    Alrun Amalbalde

    Rollenspiel

    Schaut dem hübschen Futunen in die Augen, greift langsam den Tisch und ...


    (╯°□°)╯︵ ┻━┻

    Anmerkung der Redaktion: kleine Ahnung warum, aber in meinem Kopfcanon sind alle Futunen hübsch :D

    Ja, D&D ist da anstrengend. Wir haben trotzdem einen D&D/Starfinder grundgerüst, aber wir würfeln auch kaum :D

    Es kommt zu 90% eh auf die Spieler an. 80% aller Würfe bei uns sind perception checks weil wir so ein Detektivrunde am Laufen haben ^^

    Du hast bestimmte Mitspieler vergessen, die jede Art von RP von sich weisen. *tränenlachendersmilie*

    Aber ja, Futuna hat einen eher schweren Zugang, weil es das RP zum Kern macht und nicht - wie fast alle klassischen MNs - die Politiksimulation. Ist aber auch eher von außen beobachtend schön, es zu haben.

    Es ist eher das man nicht sagen kann "achso, ja, Persien halt", das macht es schwierig. Das sieht in Irkanien ja ähnlich aus.