1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Geschichten von tausend und einer Wahrheit
      1. Internes Rollenspielforum
      2. Geschichten der Blutgeborenen
      3. Futunische Staaten
    2. Die Futunischen Reiche
      1. Sha'in Futuna
      2. Khadesh
      3. Lehim
      4. Sonstige Gebiete
    3. Außerhalb des Spiels
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Charaktererschaffung
  • Alles
  • Charaktererschaffung
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Futunische Hegemonie
  2. Artikel
  3. Regeln
  4. Charaktererschaffung

Erweiterte Charaktererschaffung: Lehim

  • Gilgamesh
  • 21. August 2020 um 10:30
  • 1.122 Mal gelesen
  • 0 Kommentare

Im Folgenden geht es um die Erschaffung von Charakteren aus dem Shaikhan Lehim. Diese gelten zwar als Blutgeborene, werden jedoch auf Grund ihrer Offenheit und ihrer seltsamen Riten misstrauisch betrachtet, vor allem da ihr Glauben nicht wirklich den offiziell zulässigen Religionen entspricht. Lehimische Agenten müssen sich wesentlich mehr gegenüber den Staaten des Kernreiches und den Fraktionen beweisen als futunische Agenten.

Inhaltsverzeichnis [VerbergenAnzeigen]
  1. Ethnischer Hintergrund
  2. Kultureller Hintergrund
  3. Persönlicher Werdegang
  4. Religion

Ethnischer Hintergrund

Lehimische Bürger sind ethnisch gesehen Alegonen, wenn auch insofern weit unterschiedlich als dass die heutigen Alegonen dann doch wesentlich mehr Vermischung erfahren haben als das Jahrhunderte lang isolierte Lehim. Erst in der Moderne fand eine stärkere Vermischung - vor allem mit Futunen statt. Äußerlich ähneln Alegonen aus Lehim (die sich auch als Alegonen bezeichnen) vor allem Iranern, wenn diese über ein Jahrtausend isoliert auf Kuba gelebt hätten. Sie sind im Rest der Hegemonie den "Hochfutunen" zugeordnet.

Kultureller Hintergrund

Die Kultur Lehims ist wesentlich zwangloser als im Rest der Futunischen Hegemonie. Die Traditionen des Shaikhans beruhen vor allem auf Pragmatismus und Weltoffenheit, also den Eigenschaften, welche es ihren Vorfahren ermöglichten, mit der halben Welt zu handeln. Die Alegonen Lehims sehen keine große Erfüllung in langen Streitgesprächen um philosophische Spitzfindigkeiten und viel mehr Freude darin, sich über Reisen, die Natur oder Sport auszutauschen. Mit dem Rest der Futunen verbindet sie an sich nur ihre Lockerheit in sexueller Freizügigkeit und allgemeiner Freiheiten. Einen Unterschied der Behandlung von Fremden und Blutgeborenen gibt es in Lehim jedoch nicht. Die Bürger sind der irrsinnigen Auffassung, dass Fremde lediglich Freunde sind, die man noch nicht kennt, und die man entsprechend behandeln sollte.

Persönlicher Werdegang

Das Aufwachsen in einer solch relativ vorurteilslosen und lässigen Gesellschaft hat ihren Preis und so kostet die Wahl jeder Karriere aus Lehim 1 Wasser und 1 Sturm. Dazu kommen die Kosten für die individuellen Hintergründe. Agenten aus Lehim haben ja immer den Vorteil, dass sie sich in ihrer Heimat zur Ruhe setzen können und dem Wahnsinn der restlichen Hegemonie so gut entkommen können.

1. Novize der Kallanthe

Auch die Alegonen aus Lehim brauchen Ordnungskräfte, auch wenn diese sich eher mit kleineren Delikten beschäftigen müssen und die meisten als Rettungsschwimmer an Stränden gearbeitet haben. Der Hintergrund verleiht einen Bonus bei allen Aktivitäten der Notfallrettung inklusive des Schwimmens unter erschwerten Bedingungen und Kenntnisse über Gefahren des offenen Meeres. Er bringt jedoch keine Anerkennung oder die Verpflichtungen wie die reguläre Karriere des Parshans mit sich. Zusätzliche Elementarkosten: 1 Wasser, 1 Licht


2. Novize des Mansabade

Der Tourismus ist eine der Haupteinnahmequellen Lehims und so mag es nicht verwundern, dass viele junge Menschen mit Sprachaffinität als Leiter von Besuchergruppen gearbeitet haben. Der Charakter hat ein Faible für Sprachen und Kommunikation und entsprechende Expertise wie es der namensgebende Gott der lachenden Fremden und harmonischen Freundschaft auch ist. Allerdings wird die Reaktion im Großteil der Hegemonie ablehnend ausfallen. Zusätzliche Elementarkosten: 1 Licht, 1 Finsternis

3. Jünger der Wildnis

Im Gegensatz zu den Pilgerfahrten des Kernreiches versenken sich viele junge Bewohner Lehims lieber in einer Einsiedelei in der Wildnis und steigen so ein paar Jahre religiös aus, um ihren inneren Kern zu finden. Die Versenkung findet vor allem ohne Rauschmittel statt, denn auch die Wildnis Lehims ist nicht immer ungefährlich. Entsprechend besitzten solche Charaktere ein solides Wissen über Wetter, Witterung, Wildnis und Wild. Zusätzliche Elementarkosten: 1 Eis, 1 Erde

4. Novize der Unthash

Lehim besteht aus einer Vielzahl aus Inseln und so findet es Großteil des Lebens auch auf dem Wasser statt. Novizen der Unthash, Göttin des guten Windes und der sicheren Reise transportieren Waren, Pendler, Touristen und auch mal Offizielle durch das Land und sind daher in der Navigation und den Gefahren des Ozeans geübter als andere. Das Leben der Schiffer mit dem Meer erstreckt sich auch auf Kenntnisse des Fischfangs und der Zubereitung entsprechender Gerichte. Zusätzliche Elementarkosten: 1 Wasser, 1 Sturm

5. Novize des Waretan

Ein Novize des Waretan ist ein Händlergehilfe in der Tradition der Handelshäuser des Alegonischen Weltreiches. Seine Kenntnisse erstrecken sich auf die Expertise der Beurteilung von Geschäften, Waren und Dienstleistungen, die Vermarktung und Finanzierung. Waretan ist der Gott des fruchtbaren Verkaufes und der guten Geschäfte. Zusätzliche Elementarkosten: 1 Feuer, 1 Licht

Religion

Die Bewohner Lehims besitzen einen Glauben, der eine Mischung aus Tempelkult und Geisterkult darstellt und alle möglichen Aspekte in eigene Götter ausgebaut hat, auch wenn diese an sich nur für bestimmte Berufe oder Tätigkeiten zuständig sind, so dass die Angehörigen einer Berufsgruppe als Priester der jeweiligen Gottheit gelten. Die Auszubildenden werden dagegen eher als Novizen bezeichnet. Einige Bewohner folgen auch den Religionen des Kernreiches oder besitzen keinen Glauben.

Für alle weiteren Regeln gilt die grundlegende Charaktererschaffung. Alegonen aus Lehim besitzen jedoch eher assyrische Namen.

  • Rollenspiel
  • Vorheriger Artikel Futunische Namensgebung
  • Nächster Artikel Das Leben in einer Heiligen Stadt

Verwandte Artikel

Einführung

Die Futunische Hegemonie oder auch das Sha'nat Futuna ist eine Mischung zwischen Forumrollenspiel und virtueller Nation. Dabei wird eine eigene Kultur bespielt, die sich von ihren Inspirationen in der realen Welt weitestgehend gelöst hat. Es werden daher vermehrt Ansprüche an ein qualitativ höherwertiges und gehaltvolles Spiel gesetzt, das nur den äußeren Umbau in Richtung der virtuellen Staaten richtet, in deren Gemeinschaft sich das Spiel entwickelt hat. Die deutschen virtuellen…
Gilgamesh
26. April 2020 um 15:09

Sitten, Gebräuche und Umgangsformen im futunischen Kernland

Für Fremde mag der Blick auf die futunische Gesellschaft nicht nur seltsam, sondern gar abstoßend sein, aber wie würden die Barbaren es wohl finden, wenn man für ein wenig mehr Freiheit die Totalüberwachung öffentlicher Plätze und Veranstaltungen in Kauf nimmt? In Futuna führt das dazu, dass man zum Einen alberne Hemmungen fallen lässt und auf der anderen Seite klare Grenzen beim persönlichen Kontakt zieht.
Gilgamesh
26. Mai 2020 um 22:36
0

Staaten der Futunischen Hegemonie: Allgemeines

Die Staaten der Futunischen Hegemonie stellen die zweite Ebene des Rollenspiels dar. Etwas mehr als die Hälfte dieser Staaten fungiert als Nichtspielerfraktionen durch ihren Status und ihre mangelnde Interaktionsfähigkeit. Die spielbaren Staaten dagegen sind oft Herausforderungen wegen ihrer Lage, ihrer Probleme und Geschichte. Diese Staaten werden in Interaktion mit der Führung der Hegemonie, den Fraktionen und untereinander aufgebaut und erweitert.
Gilgamesh
2. August 2020 um 19:18
0

Kommentare

Kategorien

  1. Regeln 13
  2. Informationen und Verhaltensweisen 4
  3. Regeln Allgemein 3
  4. Regeln Rollenspiel 1
  5. Charaktererschaffung 4
  6. Staatenspiel 39
  7. Regeln Staatenspiel 4
  8. Spielbare Staaten 30
  9. Bespielte Staaten 5
  10. Hintergrund 113
  11. Abhängige Gebiete 12
  12. (Nichtspielbare) Staaten der Futunischen Hegemonie 48
  13. Staatsaufbau 5
  14. Blutgesetz 16
  15. Geographie 3
  16. Geschichte 3
  17. Gesellschaft 17
  18. Wirtschaft 4
  19. Nachbarschaft der futunischen Hegemonie 5
  20. Filter zurücksetzen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8