1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Geschichten von tausend und einer Wahrheit
      1. Internes Rollenspielforum
      2. Geschichten der Blutgeborenen
      3. Futunische Staaten
    2. Die Futunischen Reiche
      1. Sha'in Futuna
      2. Khadesh
      3. Lehim
      4. Sonstige Gebiete
    3. Außerhalb des Spiels
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alegon
  • Alles
  • Alegon
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Futunische Hegemonie
  2. Artikel
  3. Hintergrund
  4. (Nichtspielbare) Staaten der Futunischen Hegemonie
  5. Alegon

Naraan Askab

  • Gilgamesh
  • 18. Mai 2023 um 18:50
  • 674 Mal gelesen
  • 0 Kommentare

Das Naraan Askab ist ein Sumpfgebiet im südlichen Alegon am Übergang zu Hargan. Der seltsame Sumpf ist Quelle zahlreicher Heilpflanzen, aber auch der meisten Gifte und Krankheiten auf denen die futunischen Massenvernichtungswaffen basieren.

Inhaltsverzeichnis [VerbergenAnzeigen]
  1. Kurzüberblick
  2. Historischer Überblick
  3. Aktuelle Situation

Kurzüberblick

Offizieller Name: Nasraan Askab ("Schlicksenke")

Kurzname: -

Staatsform: Sperrzone

Hauptstadt: -

Politische Teilhabe: -

Bevölkerung: -

Stimmen im Hohen Rat: formell 1

Historischer Überblick

Das Nasraan Askab ist eine natürliche Grenze zum nahen Hargan. Im Altertum weit größer ausgedehnt, war es einst Niemandsland zwischen den Provinzen und nur als Quell exotischer Heilpflanzen, Gifte und Torf bekannt. Im Alegonischen Weltreich wurde der Küstenbereich vorübergehend trockengelegt, musste aber mit dem Zusammenbruch wieder der Wildnis überlassen werden. Nur die Festung Irash blieb erhalten.

Aktuelle Situation

Die Sperrzone wird von den umliegenden Teilzeiten genutzt, ist aber inoffiziell Besitz von Tiamat, dessen Sammler hier Grundstoffe für die Waffenschmieden von Tzaris sammeln. Daneben werden die Heilkräuter an die Stiftung Persuna weitergereicht. Auch wenn die Nachbarn das wünschen, ist eine weitere Erschließung und Trockenlegung damit ausgeschlossen.

  • Teilstaat
  • Vorheriger Artikel Zeval
  • Nächster Artikel Dana Arashk

Verwandte Artikel

Tabar

Die Heilige Stadt Tabar ist das mächtigste Bollwerk der Hegemonie, mehr noch als die Mauer von Solaman. Die Befestigungsanlage wurde der Sage nach angelegt, um der Drachenerzdämonin der Zerstörung, Tiamat, zu widerstehen. Die Stadt ist in der Neuzeit vor allem Symbol tarawarischen Stolzes und Bastion der Demokratie.
Gilgamesh
21. August 2021 um 12:25
0

Isbael

Isbael ist der letzte nominelle Überrest der Herrschaft des Tempelkultes im Süden von Vashir. Die Stadt war einst Verwaltungssitz und Zentrum der Region bevor Seuchen und Rebellion ihrer Vorherrschaft ein Ende setzten. Isoliert im Herzen des Landes von der Küste entfernt, verdient Isbael nunmehr sein Auskommen durch die reichhaltige Architektur und Gärten.
Gilgamesh
18. Juli 2022 um 22:32
0

Hakhari Assiri

Die Hakhari Assiri (Abschirmende Inseln/Schildinseln) sind eine futunisch besiedelte Inselgruppe zwischen Vashir und Zedarien und ein weitgehend isoliertes politisches Gebilde am Nordende der Futunischen See. Die von Naturschönheiten und atemberaubender Architektur geprägten Inseln sind Außenstehenden in der Regel verschlossen.
Gilgamesh
22. April 2025 um 20:51
0

Kommentare

Kategorien

  1. Regeln 13
  2. Informationen und Verhaltensweisen 4
  3. Regeln Allgemein 3
  4. Regeln Rollenspiel 1
  5. Charaktererschaffung 4
  6. Staatenspiel 39
  7. Regeln Staatenspiel 4
  8. Spielbare Staaten 30
  9. Bespielte Staaten 5
  10. Hintergrund 113
  11. Abhängige Gebiete 12
  12. (Nichtspielbare) Staaten der Futunischen Hegemonie 48
  13. Alegon 15
  14. Banaba 6
  15. Onak 2
  16. Solaman 11
  17. Tarawa 9
  18. Vashir 5
  19. Staatsaufbau 5
  20. Blutgesetz 16
  21. Geographie 3
  22. Geschichte 3
  23. Gesellschaft 17
  24. Wirtschaft 4
  25. Nachbarschaft der futunischen Hegemonie 5
  26. Filter zurücksetzen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8