1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Geschichten von tausend und einer Wahrheit
      1. Internes Rollenspielforum
      2. Geschichten der Blutgeborenen
      3. Futunische Staaten
    2. Die Futunischen Reiche
      1. Sha'in Futuna
      2. Khadesh
      3. Lehim
      4. Sonstige Gebiete
    3. Außerhalb des Spiels
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Nachbarschaft der futunischen Hegemonie
  • Alles
  • Nachbarschaft der futunischen Hegemonie
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Futunische Hegemonie
  2. Artikel
  3. Hintergrund
  4. Nachbarschaft der futunischen Hegemonie

Farnien

  • Gilgamesh
  • 27. März 2022 um 18:33
  • 1.059 Mal gelesen
  • 0 Kommentare

Das erhabene Königreich von Farnien ist ein verarmtes Bergreich westlich des futunischen Kernlandes. In der Antike durch Futuna beherrscht, ist es seit seiner Islamisierung von der Hegemonie als feindselig wahrgenommen. Die Geschichte ist durch zahlreiche Auseinandersetzungen und gegenseitige Gebietsansprüche vorbelastet. In Farnien ersetzt der Glaube sehr oft jegliche anderen Besonderheiten, vor allem weil Farnien kaum durch Rohstoffe oder fruchtbare Böden gesegnet wurde.

Inhaltsverzeichnis [VerbergenAnzeigen]
  1. Gesellschaft
  2. Geographie
  3. Demografie

Gesellschaft

Das "Erhabene Königreich der Farnen" (offizielle Bezeichnung) ist eine patriarchalisch regierte Monarchie mit Beratungsorgan durch religiöse Rechtsberater und Dorfvorsteher und damit nur wegen des legendären Zusammenhaltes keine reine Königsherrschaft. Die Farnen sehen sich als von der Welt bedroht an, auch wenn kaum jemand ihr armes Bergreich wirklich begehrt. Die Macht des Königs wird vor allem durch dessen legendäre Abstammung von Satar I. getragen, einem muslimischen Feldherren, der im 11. Jahrhundert im Norden Nericas ein beachtliches Reich aufbauen konnte und die gewaltigen in den Stein des Berges gehauenen Löwenstatuen errichten ließ, welche das Wahrzeichen Farniens sind.

Geographie

Farnien wird durch zwei geographische Merkmale bestimmt: Einmal das farnische Bergland, einer Hochebene mit zahlreichen meist kargen Bergkuppen, und dem Flußtal des Krin, einem tiefen und kalten Fluss, der vor allem durch die Schmelzwasser und unterirdischen Quellen des Berglands gespeist wird. Um den Fluss schmiegen sich die meisten größten Städte und sein Abfluss in das nördlich gelegene Baktria wird durch ebene jene benannten Löwenstatuen markiert.

Demografie

Die Farnen haben eine nur geringe Lebenserwartung von eta 58 Jahren durch die Rückständigkeit ihrer Gesellschaft und die Aufgabe der meisten Frauen ist das Austragen und die Ausbildung der Kinder. Mit etwa 3,5 Kindern pro Frau ist die Bevölkerung so auch vor allem jung und schnell wachsend und dies trotz der Nahrungsmängel durch die Überbeanspruchung der Böden. So wuchs die farnische Bevölkerung zwischen 1990 und 2020 um mehr als das Doppelte auf 14 Mio. an. Die meisten Bewohner wohnen dabei in der Region um die Hauptstadt Ustani (3,3 Mio.) oder in den Grenzstädten zu Baktria Samaka (2,7 Mio.) und Gares (2,1 Mio.). Daneben verlassen vor allem junge Farnen ohne Perspektive das Land vornehmlich Richtung Baktria und dann weiter in nördliche Gefilde. Die Abwanderung führte zu einer Diaspora von fast 2 Mio. Farnen im Ausland.

  • Nachbarschaft
  • Nächster Artikel Baktria

Verwandte Artikel

Maketania

Das Königreich Maketania ist ein relativ stabiler, wenn auch armer Staat westlich von Sibal, Bokuruge und Beker sowie südlich von Farnien. Zu Zeiten des Imperialismus als Protektorat verwaltet, entging die einheimische Bevölkerung durch Kollaboration dem Schicksal vieler ihrer Nachbarn. In der Moderne suchen das Königshaus und die Elite durch eine neutrale, zurückhaltende Politik ihre Macht zu erhalten.
Gilgamesh
28. März 2022 um 08:39
0

Hesambe

Die Republik Hesambe lebt im Schatten ihres verstorbenen Staatsgründers. Einst als Projekt zur Vereinigung verschiedener Ethnien und Konfessionen nach Ende des Kolonialismus entstanden, ist mit dem einigenden Symbol auch der Wunsch nach Teilhabe und Frieden gefallen.
Gilgamesh
29. März 2022 um 09:35
0

Óc Eo

Das Königreich Óc Eo ist ein armes, konstitutionelles Land nordöstlich von Diyarasu im Mündungsland des Óc. Der alternde König ist einigendes Symbol des von Hochwasser und Armut gepeinigten Landes ohne große Perspektiven.
Gilgamesh
29. März 2022 um 10:17
0

Kommentare

Kategorien

  1. Regeln 13
  2. Informationen und Verhaltensweisen 4
  3. Regeln Allgemein 3
  4. Regeln Rollenspiel 1
  5. Charaktererschaffung 4
  6. Staatenspiel 39
  7. Regeln Staatenspiel 4
  8. Spielbare Staaten 30
  9. Bespielte Staaten 5
  10. Hintergrund 113
  11. Abhängige Gebiete 12
  12. (Nichtspielbare) Staaten der Futunischen Hegemonie 48
  13. Staatsaufbau 5
  14. Blutgesetz 16
  15. Geographie 3
  16. Geschichte 3
  17. Gesellschaft 17
  18. Wirtschaft 4
  19. Nachbarschaft der futunischen Hegemonie 5
  20. Filter zurücksetzen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8