1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Geschichten von tausend und einer Wahrheit
      1. Internes Rollenspielforum
      2. Geschichten der Blutgeborenen
      3. Futunische Staaten
    2. Die Futunischen Reiche
      1. Sha'in Futuna
      2. Khadesh
      3. Lehim
      4. Sonstige Gebiete
    3. Außerhalb des Spiels
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Informationen und Verhaltensweisen
  • Alles
  • Informationen und Verhaltensweisen
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Futunische Hegemonie
  2. Artikel
  3. Regeln
  4. Informationen und Verhaltensweisen

Einführung

  • Gilgamesh
  • 26. April 2020 um 15:09
  • 3.918 Mal gelesen

Die Futunische Hegemonie oder auch das Sha'nat Futuna ist eine Mischung zwischen Forumrollenspiel und virtueller Nation. Dabei wird eine eigene Kultur bespielt, die sich von ihren Inspirationen in der realen Welt weitestgehend gelöst hat. Es werden daher vermehrt Ansprüche an ein qualitativ höherwertiges und gehaltvolles Spiel gesetzt, das nur den äußeren Umbau in Richtung der virtuellen Staaten richtet, in deren Gemeinschaft sich das Spiel entwickelt hat. Die deutschen virtuellen Staaten stellen dabei keine realen Ansprüche, aber verzichten in der Regel auf die Simulation alternativer Gesellschaftsvorstellungen und tun sich mitunter schwer, von realen Kulturvorlagen zu lösen.

Das Sha'nat Futuna ist dahingegen seit 2003 immer einen Sonderweg gegangen. Es wurde in drei Phasen von einer eher auf lockeren Spaß ausgelegten virtuellen Nation in die hier beschriebene Rollenspielnation umgewandelt. Dazu wird an anderer Stelle mehr geschrieben. Im Futuna der vierten Generation soll die komplexere Ausgestaltung zusammen mit dem reichen Hintergrund den Mitspielern ermöglichen, auf drei verschiedenen Ebenen für die Investition von Zeit und Nerven Spaß und Gratifikation zu erfahren.

Die Grundphase stellt dabei das Rollenspiel im Innern Futunas dar, bei der verschiedene Identitäten - die im Forum registrierten Benutzer - entweder im freien Spiel miteinander oder in geführten und Kampagnenspielen und -abenteuern die einzigartige Gesellschaft und Kultur der Futunischen Hegemonie erkunden, spielen und leben können. Der Großteil der verfügbaren Spielplätze wird dabei im Hintergrund beschrieben und sollte genau wie Geschichte und Kultur im eigenen Spiel beachtet werden.

Die zweite Ebene des Spiels ist das Ergebnis der vierten Generation Ausgestaltung und zielt auf die Interaktion der verschiedenen Teilstaaten der Hegemonie untereinander und im Hohen Rat ab. Hier wird es monatliche, quartalsweise und jährliche Agenden und Auswertungen geben. Jeder dieser Teilstaaten hat verschiedene Statistiken bezüglich seiner Mittel und Möglichkeiten, aber kreative Spielweisen mögen neue Interaktionen eröffnen. Auch wenn die Teilstaaten bestimmten Gesetzen und Vorgaben zu folgen haben, sind sie doch für sich genommen eigene Bereiche, in denen die verantwortlichen Spieler gut oder schlecht Politik machen können, wie es im Rahmen möglich ist.

Die dritte Ebene besteht in der Interaktion und Simulation mit dem Rest der deutschsprachigen virtuellen Welt. Nach Spielstart wird die Spielleitung die eigene Interaktion mit dem virtuellen Ausland schrittweise immer weiter reduzieren und den Spielern selbst die Möglichkeit geben, im Rahmen des Hintergrundes und mit allen Informationen zur bisherigen Regierungstätigkeit den Kurs der Hegemonie in der Welt mitzubestimmen.

In der Regel wird sich die Spielleitung mit einem tieferen Eingriff jenseits des geführten Spiels und der Beschreibung von Orten, Nichtspielercharakteren und Ereignissen zurückhalten. Sollte es jedoch zu Versuchen kommen, das Spiel mutwillig gegen die Mitspieler und gegen den Hintergrund zu zerstören, werden natürlich entsprechende Maßnahmen ergriffen werden.

  • Rollenspiel
  • Nächster Artikel Disclaimer

Verwandte Artikel

Ressourcen und Erfolge im Rollen- und Staatenspiel

In den meisten Rollenspielen, so sie nicht einfach nur frei auf reine Unterhaltung angelegt sind, gibt es Erfahrung als Belohnung, welche von den Spielern dann auf die Statistika ihrer Charaktere verteilt werden können. Da die Futunische Hegemonie in Bezug auf den Hintergrund der Charaktere relativ statistikarm auskommt, funktioniert es im Spiel etwas anders hier. Außerdem sind die Belohnungen zwischen den Charakteren und dem Staatenspiel kompatibel.
Da die Futunische Hegemonie nicht einfach nur ein freies Rollenspiel ist, erlaubt sie das Sammeln verschiedener Ressourcen durch aktive Teilhabe, die gegen Vorteile bei zukünftigen Aktionen der Spielercharaktere oder als Kosten für Projekte der Teilstaaten verwendet werden können.

Dabei wird zwischen dem Elementpool eines Charakters (genaueres im Bereich Regeln Rollenspiel) und dem Vorrat an Elementen des Spielers unterschieden.
Für das Erreichen von Erfolgen und Zielen im Rollenspiel, durch das Quartalseinkommen des Teilstaats oder durch das Abschließen von Ausschreibungen mit dem Teilstaat können Elemente für den Vorrat erlangt werden.
Elemente aus dem Vorrat können nur einmal für eine Aktion herangezogen werden, danach müssen sie neu verdient werden.
Gilgamesh
20. Mai 2020 um 08:25

Mythische Elemente im Rollenspiel

Dank der ausufernden Mythologie der Futunischen Zivilisation gibt es eine klare kosmische Vorstellung davon, welche mythischen Elemente welchen Eigenschaften zugeordnet werden, auch wenn manche Elemente durchaus verschiedene Eigenschaften teilen mögen. Natürlich hat die Mythologie keinen Einfluss auf Wissenschaft und Technik. Futunen werden niemals chemische Elemente und mythische Elemente verwechseln, denn sie bilden sich eine Menge auf ihre Technikaffinität und ihr Fortschrittsdenken ein.
Gilgamesh
25. Mai 2020 um 19:55
0

Staaten der Futunischen Hegemonie: Was genau ist ein Staat der Futunischen Hegemonie?

Der vorliegende Artikel geht auf Meta-Ebene der Frage nach, was eigentlich genau einen Staat in der Futunischen Hegemonie ausmacht, was er für besondere Rechte hat und warum es so viele verschiedene Arten gibt. Er entstand aus dem Bedürfnis heraus, den Spielern zu vermitteln, dass trotz der übermächtigen Stimmverteilung und des Einflusses der Fraktionen diese nicht einfach so über ihren Staat bestimmen können.
Gilgamesh
7. August 2020 um 22:21
0

Kategorien

  1. Regeln 13
  2. Informationen und Verhaltensweisen 4
  3. Regeln Allgemein 3
  4. Regeln Rollenspiel 1
  5. Charaktererschaffung 4
  6. Staatenspiel 39
  7. Regeln Staatenspiel 4
  8. Spielbare Staaten 30
  9. Bespielte Staaten 5
  10. Hintergrund 113
  11. Abhängige Gebiete 12
  12. (Nichtspielbare) Staaten der Futunischen Hegemonie 48
  13. Staatsaufbau 5
  14. Blutgesetz 16
  15. Geographie 3
  16. Geschichte 3
  17. Gesellschaft 17
  18. Wirtschaft 4
  19. Nachbarschaft der futunischen Hegemonie 5
  20. Filter zurücksetzen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11